In den traditionellen Weckruf des Fanfaren- und Spielmannszuges zusammmen mit den Kerbburschen werden in diesem Jahr erstmals der Starkenburgring und die Rodgaustraße einbezogen. Bei Nebelnässen ging es am Sonntagmorgen dann weiter durch die Altstadt bis zum Festzelt
Reger Kerb-Rummel herrschte auf dem Festplatz zwischen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und der Gaststätte „Harmonie“. Jung und alt amüsierte sich an Losbuden, Schießständen und Kinderkarrussels. Natürlich waren auch die Kerbburschen dort zu sehen.
Kerbtanz am Samstagabend in allen Dietzenhacher „Sälen“. Beim traditionellen TG-Ball auf dem Wingertsberg spielte die Kapelle „Bellflowers“. Rund 300 Gäste – ob jung, ab alt – schwangen zu den flotten Melodien eifrig das Tanzbein.
Auch unter dem Kerbbaum in der SG-Halle wurde bis spät in die nacht getanzt. Hier spielte dia Hauskapelle „Continental“ für gut 200 tanzfreudige Besuchen. Außerdem wurde an diesem Abend den SG-Keglern als Gewinner des Volkswanderns, der Siegerpokal überreicht.
Fotos: Giesa
Offenbach Post oder Dietzenbacher Stadtpost ??.??.1982