Zottels Geschichtsstunde

Parre Zottel (Uwe Schmedemann) hat sich 2011 gefragt, weshalb wir in Dietzenbach die Kerb so feiern, wie wir sie feiern. Wo kommt das Brauchtum her, wer hat es erfunden?. Niemand aus dem Verein hatte darauf konkrete Antworten. Es wurde so gefeiert, wie man es in den 70/80er-Jahren machte. Aber was war davor?
Um Antworten auf seine Fragen zu erhalten, hat ehemalige Kerbbborsche, Pfarrer und Zeitzeugen interviewt, die von der Nachkriegszeit und bis heute aktiv waren. Er hat in den Archiven der Stadt und des Kreises Offenbach recherchiert, Chroniken, BĂŒcher, Aufzeichnungen von Dietzenbachern durchgeackert. Er musste feststellen, dass zu der Kerbborschentradition nicht viel niedergeschrieben wurde. Aber einiges hat er doch gefunden.
In dieser Serie „Parre Zottels Geschichtsstunde“ findet ihr die BeitrĂ€ge, die er zu unseren schönen Kerb und den BrauchtĂŒmern zusammengetragen hat.
Wir danken den Autoren und Herausgebern fĂŒr die Erlaubnis die BeitrĂ€ge hier zu veröffentlichen zu dĂŒrfen und wĂŒnschen euch allen viel Spaß beim Schmökern.

Unsere Rituale

Was ist Kerb?

Uff de Kerb

Die Kerb in Dietzenbach

Kirchweihbrauchtum in der Dreieich im Spiegel von drei Jahrhunderten

Das Handbuch fĂŒr den DitzebĂ€scher Kerbborsch

Dietzenbacher Kerb

Jahreszeitliche Feste – Kindheit in Dietzenbach zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg

Die Zigeuner vom Hexenberg (Langener Wochenblatt von 2.5.1806)

Wem is die Kerb? – Unser!

Interview mit Arthur Keim vom MĂ€rz 2013

ReprĂ€sentanten und WĂŒrdentrĂ€ger

Symbole unserer Kerb

Regeln, Rituale und WĂŒrdentrĂ€ger unserer Kerb

DietzebĂ€cher Kerb (Hedi WeilmĂŒnster)

Die erste Kirchweih